Datenschutzrichtlinie
Diese Website nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Deutschlandischen Datenschutzgesetzes (DSG). Wir sind bestrebt, Transparenz und Sicherheit bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Wir können die folgenden personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (sofern angegeben), Geräteinformationen (IP-Adresse, Browsertyp, geografischer Standort), von Ihnen über Feedback- oder Bewerbungsformulare bereitgestellte Daten. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zu folgenden Zwecken: Bereitstellung von Diensten, für die Sie sich anmelden (z. B. Beratungen), Kommunikation mit Ihnen bezüglich Anfragen, Registrierungen oder anderen Anliegen, Verbesserung des Nutzererlebnisses auf der Website, Erhebung statistischer Daten zur Verbesserung der Funktionsweise der Website, ggf. Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen: Einwilligung des Nutzers – wenn Sie Ihre Daten über Kontaktformulare oder andere Schnittstellen der Website bereitstellen; Erfüllung eines Vertrags oder Beantwortung einer Anfrage – Datenverarbeitung zur Erbringung von Dienstleistungen; berechtigtes Interesse – zur Verbesserung der Funktionalität der Website und zum Schutz vor Missbrauch; rechtliche Verpflichtungen – zur Erfüllung von Anforderungen Deutschlandischer oder EU-Rechtsvorschriften. Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist oder bis Sie deren Löschung verlangen, beispielsweise: Formularanfragen – bis zu 12 Monate, Analysedaten – gespeichert gemäß der Richtlinie zur Verwendung von Analysetools, gesetzliche Anforderungen – Daten werden gemäß den gesetzlichen Anforderungen gespeichert. Nur diejenigen Personen und Organisationen, die technischen Support für die Site und die Bereitstellung von Diensten leisten, haben Zugriff auf Ihre Daten, darunter: Site-Administratoren, Dienstanbieter – Hosting, Analyse, E-Mail-Newsletter, Regierungsbehörden – nur im Falle gesetzlicher Anforderungen. Wir geben Ihre Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte weiter, es sei denn, wir sind dazu gesetzlich verpflichtet. Gemäß der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu: das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten, das Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen, das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, das Recht auf Beschwerde bei der Deutschlandischen Datenschutzbehörde. Diese Website verwendet Cookies, um: Ihre Einstellungen und Präferenzen zu speichern, statistische Daten zur Analyse der Website-Nutzung zu sammeln und die Leistung der Website und das Benutzererlebnis zu verbessern. Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder konfigurieren. Das Deaktivieren von Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten implementiert, darunter: Datenverschlüsselung, sicheres Hosting, Sicherheitsupdates und Antivirenprogramme sowie die Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten auf ausschließlich autorisierte Personen. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern. Alle Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Das aktuelle Aktualisierungsdatum wird immer oben auf der Seite angezeigt. Diese Richtlinie gewährleistet ein hohes Maß an Schutz personenbezogener Daten und entspricht den Anforderungen der DSGVO und des Deutschlandischen Rechts. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.